Die Hauptversammlung findet am 27.03.2026, 19:00 Uhr in Andermatt statt.
Grundlagen und Zertifizierung
Seit August 2014 ist der Verein absturzrisiko.ch die Trägerschaft der Fachgruppe für Grundlagen, Standards und Zertifizierungen im Bereich PSAgA (PSA gegen Absturz). Der Verein wurde durch den Schweizer Bergführerverband (SBV) und den Schweizerischer Höhenarbeiten und Rigging Verband (SHRV) gegründet, um die Fachgruppe absturzrisiko.ch und die Ausbildung PSAgA weiterzuentwickeln. Die Suva ist mit beratendem Mandat dabei.
Reglement:
FAQ:
Konzept:
-
Hauptversammlung
-
Weiterbildung PSAgA-Anwender
Empfehlung:
Nach spätestens 3 Jahren wird eine Auffrischung des anwendungsspezifischen PSAgA-Wissens im Rahmen einer Weiterbildung empfohlen (mindestens 4 Stunden).Ausbildungsbetriebe können diese Empfehlung verschärfen.
-
Weiterbildungskurs Ausbilder
21.11.2025, Meiringen, DE
Sturzenergie, Sturzraum, Fallversuche, improvisierte Verankerungen
SGAS anerkannt mit 2 FortbildungseinheitenWir führen eine Warteliste.
Die Verpflegung geht zu Lasten der Kursteilnehmenden.
Schriftliche Anmeldungen auf office@absturzrisiko.ch bis jeweils 30 Tage vor Kursbeginn.
Teilnahmebestätigung nach Anmeldungseingang.
-
Ausbilder-Zertifizierung
Wir führen eine Liste mit Interessenten für die Zertifizierung. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. office@absturzrisiko.ch
Kandidaten mit individueller Kompetenzprüfung:
Potenzielle Ausbilder, welche nicht im Besitz einer Ausbildung Level 2 Höhenarbeit verfügen, haben die Möglichkeit, sich vom Verein prüfen zu lassen. Wir empfehlen eine Mindestanforderung von bestimmten Teilen der Höhenarbeiter Level 2 Ausbildung und erweiterte Kenntnisse aus dem Fachgebiet der PSAgA-Ausbildung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. office@absturzrisiko.ch
-
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren für ihre unkomplizierte Unterstützung.